Genossenschaft
Historie, Zahlen & Fakten, Leitbild und Satzung
Seit über 75 Jahren Wohnungsgenossenschaft Ebersberg eG – die Wohnungsgenossenschaft wurde in der Nachkriegszeit, 1947 von Frauen und Männern aus allen Berufsschichten gegründet und am 01.07.1949 als gemeinnütziges Wohnungsunternehmen im Sinne des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes anerkannt. Der erste Bauplan für 18 Wohnungen wurde 1950 eingereicht, bewilligt, umgesetzt und die Wohnungen wurden im Oktober 1950 bezogen.
Die Mitgliederzahl und die Zahl der Wohnungen und Wohnanlagen befindet sich seither in stetigem Wachstum. Nach wie vor ist für uns als Genossenschaft und alle Mitglieder die flächendeckende, bedarfsgerechte Wohnraumversorgung wichtiger denn je. Neben dem Neubau liegt uns der Erhalt, die Sanierung und Modernisierung des Wohnungsbestandes entsprechend den aktuellen Anforderungen der Nachhaltigkeit ganz besonders am Herzen.
Historie
08.07.2022
Jubiläumsfeier anlässlich des 75-jährigen Bestehens der WoGE
2020
695 Verwaltungseinheiten
2015
602 Verwaltungseinheiten
2010
553 Verwaltungseinheiten
seit 2010
Wohnungsgenossenschaft Ebersberg eG
2005
502 Verwaltungseinheiten
2000
490 Verwaltungseinheiten
1953
Umfirmierung in Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft für den Landkreis Ebersberg eGmbH
15.10.1950
Bezug der ersten Wohnanlage in Markt Schwaben, Loderergasse 16, 18, 20
14.10.1950
Unterzeichnung des Nutzungsvertrages und Übergabe der Wohnung im Gasthaus „Zum Unterbräu“
04.04.1950
Bewilligung des staatlichen Baudarlehens
Januar 1950
Einreichung des ersten Bauplanes für 18 Wohnungen in Markt Schwaben, Loderergasse 16, 18, 20
01.07.1949
Anerkennung als gemeinnütziges Wohnungsunternehmen im Sinne des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes
Zahlen & Fakten
rund 1.200 Mitglieder
1.200 Mitglieder sagen ja zu unserem Konzept und fühlen sich wohl in sanierten, modernisierten oder neu gebauten Wohnräumen und einem sozialen und solidarischen Miteinander.
710 Wohneinheiten
In unterschiedlichen Größen und mit diversem Komfort stehen für individuelle Wohnansprüche unseren Mitgliedern zur Verfügung. Im Laufe der Entwicklung können wir neben den Wohneinheiten auch Gewerbeeinheiten anbieten.
45.473,95 qm Wohnfläche
Ergibt umgerechnet auf die Wohneinheiten einen Durchschnitt von rund 64 qm pro Wohnung. Eine nicht zu verachtende Größe.
Leitbild
Gemeinschaft, Wohnen – Zukunft
Unser oberstes Ziel ist die Förderung unserer Mitglieder durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung im Landkreis Ebersberg.
Wir bieten Wohnraum mit einem hohen Standard für alle Altersgruppen in einem sicheren und attraktiven Umfeld.
Genossenschaftliches Wohnen bedeutet für uns Wohnen in einer Gemeinschaft, bei der die Gleichbehandlung, die Mitsprache und das gemeinsame Gestalten im Vordergrund stehen.
Gerechtigkeit, Ehrlichkeit, Transparenz und ein freundliches Miteinander sind die Basis für das Vertrauen untereinander. Diese Werte und unser Glaube daran sind die Grundlage unserer Arbeit, mit der wir jeden Tag die guten Beziehungen zu den Menschen, denen wir ein Zuhause geben dürfen, erhalten, ausbauen und festigen.
Satzung
Präzise, klar & verbindlich
Die Regeln für die Organisation, Struktur und die Tätigkeit unserer Wohnungsgenossenschaft sind in der Satzung festgelegt. Sie ist die rechtliche Grundlage dafür, dass alle Mitglieder nach gleichartigen Regeln handeln und agieren. In der Satzung sind Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten, Zweck, Gegenstand und Ziele, Bestimmungen zur finanziellen Verwaltung der Genossenschaft und die Zuständigkeit der Gremien festgelegt. Mit der Satzung und dem Einhalten der darin festgelegten Regeln ist die Transparenz der Genossenschaft gegenüber ihren Mitgliedern gewährleistet.